Wale – den sanften Riesen im Urlaub ganz nah
Die imposante Größe und der einzigartige Gesang der Wale faszinieren die Menschen seit je her. Mehr als 80 Arten leben in den Meeren dieser Welt. Wer die riesigen Meeressäuger einmal hautnah in ihrem natürlichen Lebensraum sehen will, der hat vor den Küsten der Kanarischen Inseln, vor den Azoren, in Mexiko und der Dominikanischen Republik die besten Chancen. Hier bieten oft mehrere Veranstalter spezielle Schiffstouren an, die sie aufs offene Meer zu den Walen bringen. Auch wenn es keine Garantie gibt, auch bei mehreren Ausfahrten eine der riesigen Schwanzflossen zu sehen, lohnt es sich, dieses Erlebnis einmal mitgemacht zu haben. Da die Inseln der Azoren mitten im Atlantik liegen und sich in ihrer Nähe zudem ideale Jagdreviere für Wale befinden, treffen sich Wahlbeobachter hier am liebsten. Von den Ausflugsbooten und sogar vom Land aus lassen sich die sanften Riesen der Meere gut beobachten, darunter etwa Blau-, Pott- und Finnwale. Zudem erfüllen Veranstalter wie Sea Breeze Travel so manchen Kindertraum und ermöglichen es ihren Gästen, einmal zusammen mit Delfinen zu schwimmen. Die günstigste Reisezeit für Whale Watcher sind die Monate zwischen Mai und Oktober.
Große Tümmler und weitere Delfinarten begegnen Reisenden südlich von La Gomera und Teneriffa das ganze Jahr über. Grind-, Sei- und Schnabelwale tummeln sich hier ebenso. Der Club de Mare Valle Gran Rey auf La Gomera kümmert sich in erster Linie um den Schutz der Meeresbewohner, bietet aber auch Ausfahrten zu den Walen und Delfinen an.
In Mexiko treffen sich vor der Halbinsel Baja California tausende Grauwale zur Paarung und Aufzucht ihrer Jungen. Als beliebte Beobachtungspunkte gelten etwa Laguna San Ignacio und Guerrero Negro. Aber auch Bootsausflüge bis zum Rand des Schutzgebietes sind möglich, und nicht selten wagen sich die Riesen von selbst nahe an die Boote heran.
Oft ist es hilfreich, sich vor der Reise über den jeweiligen Veranstalter von Whale-Watching-Touren zu informieren. Denn die Qualität der Ausflüge ist hier und da sehr unterschiedlich und nicht jeder Veranstalter hält die Bestimmungen zum Schutz der Wale und Delfine ein.