USA Reisen – Aufgepasst beim Shopping

Ein Urlaub in den USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten, wird von vielen Reisenden auch für eine ausgiebige Shoppingtour genutzt. Wer dabei besonders sparen möchte, sollte sich im Vorfeld genau über das jeweilige Reiseziel informieren.

Die Stadt New York gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Nordamerika und ist die Shopping-Metropole schlechthin an der USA Ostküste. Wer im Big Apple einkaufen möchte, solle jedoch nicht nur den aktuellen Dollarkurs im Blick haben. In jedem Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika gelten unterschiedliche Steuerregelungen. Während manche US-Bundesstaaten komplett auf die Mehrwertsteuer verzichten, kann der City Trip nach New York aufgrund der sogenannten ’sales tax‘ schon einmal teurer werden. Lastminute-Reisen-Buchen.net über interessante Shopping Tipps für USA Reisende…
In New York werden 8,875 Prozent Mehrwertsteuer erhoben. Dieser Betrag setzt sich aus den geforderten Abgaben des Bundesstaats New York, der Stadt New York und einer weiteren Abgabe für den öffentlichen Nahverkehr MTA zusammen. Bis zum 1. Oktober 2010 verzichtete man dabei auf Steuern für Bekleidung und Schuhe, die weniger als 110 Dollar kosteten. Am 1. April 2011 ist eine neue Regelung in Kraft getreten, wonach nur noch Bekleidung und Schuhe im Wert von jeweils maximal 55 Dollar steuerfrei eingekauft werden können. Da die Preise in US-amerikanischen Geschäften grundsätzlich ohne Steuer ausgewiesen werden und der Gesamtpreis inklusive Steuern erst an der Kasse ersichtlich wird, sollten Shopping Fans Angebote genau vergleichen.

Beim Thema Shopping in den USA kommt man am Begriff Outlet nicht vorbei. Diese Einkaufszentren bieten Markenware zu besonders günstigen Preisen (Fabrikverkauf) an. Besonders vorteilhaft ist dabei die Reise nach New Jersey. Der US-Bundesstaat, nur einen Katzensprung vom New Yorker Stadtteil Manhattan entfernt, erhebt in bestimmten Geschäftszonen wie dem Outlet-Center keinerlei Steuern für Bekleidung und Schuhe. Aber auch in New York haben sich beliebte Geschäfte wie Macy’s, Bloomingdale’s oder Lord & Taylor etwas einfallen lassen, um USA Touristen besondere Vergünstigungen einzuräumen. In den Kaufhäusern können ausländische Kunden sogenannte Rabattkarten erhalten, mit denen jeder Einkauf prozentual ermäßigt wird. Macy’s punktet dabei sogar mit einer deutschen Version, sodass man sich bequem über Gültigkeit und Rahmenbedingungen der Rabattkarte informieren kann.

Mit dem günstigen Einkauf im Urlaub allein ist es jedoch nicht getan. Für die Einreise in die EU mit ausländischen Waren gelten ganz bestimmte Regelungen. USA Urlauber sollten sich daher im Vorfeld genau beim Deutschen Zoll über die Einreisebestimmungen informieren. Flugreisende, die Waren im Wert von 430 Euro mit sich führen, dürfen diese zollfrei einführen. Wird diese Freimenge überschritten, müssen die Waren beim Deutschen Zoll angemeldet werden. Alle zu leistenden Einfuhrabgaben richten sich jeweils nach Menge, Art und Wert der Waren.

Fehler gefunden?