Geheimnisvolles Prag
Die tschechische Stadt Prag hat viele Gesichter, von jung und pulsierend über historisch und pompös bis zu sagenumwoben und geheimnisvoll. Gerade was Märchen und Legenden angeht, hat Prag viel zu erzählen. Wer ein paar Tage Zeit hat, kann sich im Internet unter der Rubrik Ferienwohnung, Hotel oder Hostel Prag ein gemütliches Zimmer suchen und in Ruhe die Geheimnisse Prags entdecken.
Vom Eiermörtel der Karlsbrücke
Die berühmte Karlsbrücke ist eines der Wahrzeichen der Stadt Prag. Der Legende nach wurde sie aus einem Mörtelgemisch von Eiern, Wein und Milch erbaut. Der damalige Architekt hatte sich von überall her Eier und Milch bringen lassen, weil er glaubte, den Mörtel mit diesen Zutaten widerstandsfähiger machen zu können. 2007 haben Wissenschaftler dann herausgefunden, dass diese Legende auf Tatsachen beruht und im Mörtel der Brücke tatsächlich Eier und Milchprodukte als Bindemittel verwendet wurden. Ebenfalls Legende ist, dass in der 31. Statue der Karlsbrücke ein Schwert eingemauert sein soll.
Golem, der künstliche Mensch
Ein Golem ist eine menschliche Lehmfigur, die durch Rituale zum Leben erweckt werden kann. Der Sage nach hat der gelehrte Rabbi Löw im Spätmittelalter einen Golem erschaffen, um das jüdische Viertel nachts zu schützen und den Pragern bei der Arbeit zu helfen. Um die Prager daran zu erinnern, wie rechtschaffen die Juden sind, heftete er dem Golem einen Zettel mit dem hebräischen Wort für Wahrheit (emeth) an die Stirn. Als der Golem durch die viele Arbeit wild wurde und nicht mehr zu bändigen war, ließ der Rabbi einen Buchstaben weg. Nun stand dort das Wort Meth, was Tod bedeutet. Kurz darauf starb der Golem.
Wer die geheimnisvollen Geschichten in passender Atmosphäre kennenlernen möchte, sollte bei den Suchkriterien unter Ferienwohnung, Hotel oder Hostel besonderen Wert auf die Nähe zur Altstadt legen, so kann das geheimnisvolle Flair der Stadt auch vom Hotelzimmer aus gespürt und genossen werden.