Die schönsten Schluchten Europas
Ein Naturphänomen, das die Menschen seit jeher fasziniert, sind die imposanten Schluchten dieser Erde. Man muss nicht gleich den Grand Canyon, die größte Schlucht der Welt, durchwandern, um diese überwältigenden Natureindrücke zu erleben. Auch in Europa finden Naturfreunde diese grandiosen Landschaften, die selbst kleinste Flussläufe schufen, indem sich im Laufe von tausenden Jahren immer tiefer in das Gestein gruben. Inmitten der Weißen Berge Kretas liegt die Samaria-Schlucht. Sie ist Teil des gleichnamigen Nationalparkes und misst zwischen den Ortschaften Omalos und Agia Roumeli etwa 13 Kilometer. Auf dieser Länge ragen gigantischen Felswände mehrere hundert Meter empor und lassen die Wanderer spüren wie winzig sie sind. Die Wanderwege sind meist steinig und führen entlang eines kleinen Flussbettes.
Abenteuerlust packt dagegen jeden, der mit dem Kajak oder einem traditionellen Holzfloß den türkisfarbenen Tara-Fluss stromabwärts fährt und auf seinem Weg so imposanten Wasserfällen wie dem Siga Bailovica begegnet. Die dicht bewaldete Tara-Schlucht in Montenegro ist 1.300 Kilometer tief und erstreckt sich über eine Länge von 78 Kilometern, womit sie die größte Schlucht Europas ist und auch zu den Welterbestätten der Unesco zählt.
Vom Aussichtspunkt Trescaire genießen Reisende den atemberaubenden Blick über den Grand Canyon Frankreichs. Die Verdun-Schlucht in der französischen Provinz Alpes-de-Haut-Provence besticht mit bis zu 700 Meter hohen Felswänden. Kanufahren, Rudern, Rafting und Wildwasserschwimmen zählen zu den beliebtesten Sportarten in der Verdun-Schlucht. Wanderwege führen vorbei an faszinierenden Felsenformationen, über wacklige Fußgänger-Brücken oder führen über Serpentinen auf den Grund der Schlucht und über die Impert-Treppe mit 252 Stufen wieder hinauf.
In den spanischen Pyrenäen finden Naturliebhaber die beeindruckende Schlucht Canon de Anisclo, die sich in tausenden von Jahren 1.200 Meter tief in die Felsen gegraben hat. Sie ist ein reizvolles Ziel für all diejenigen, die das Wandern und Klettern lieben. Wasserfälle und Schafherden prägen ihre Erscheinung ebenso wie glasklares Wasser und steinerne Brücken.
Die Rheinschlucht in der Schweiz besticht mit weißen Felswänden, weiten Auenwäldern und stillen Seen. Ebenfalls in der Schweiz befindet sich die Massaschlucht. Die zerklüftete Felsenlandschaft wechselt durch das Spiel der Wolken immer wieder ihr aussehen. Mutige Wanderer erleben diesen Zauber auf besondere Art und Weise, wenn sie sich über die Hängebrücke wagen, welche die 124 Meter breite Kluft zwischen den Felswänden verbindet.