Der kroatische Nationalpark Mljet lädt zu einem Spaziergang ein
Als Urlaubsparadies ist Kroatien mit seinen herrlichen Stränden und dem türkisfarbenen Meer schon längst bekannt. Wer zudem die ursprüngliche Natur liebt, wird auf der Insel Mljet fündig, welche sich südlich des beliebten Ferienzentrums Dubrovnik befindet und mit der Fähre von Dubrovnik, Hvar, Korcula und Split aus bequem für einen lohnenden Ausflug zu erreichen ist. Denn im westlichen Teil der Insel erstreckt sich der über 5.000 Hektar große Nationalpark Mljet, welcher seit den 1960er Jahren als einer der ersten Nationalparks der Adria unter besonderem Schutz steht. Dabei galt für die Insel Mljets bereits im 15. Jahrhundert eine Art gesetzlicher Umweltschutz, dem sie ihre natürliche Ursprünglichkeit und Unberührtheit verdankt. Der Nationalpark Mljet zeichnet sich auf dem ersten Blick durch seine dichte Waldlandschaft aus. So sind beispielsweise im Großen Tal, auf Kroatisch Velika dolina genannt, noch einige Steineichen des mediterranen Urwaldes erhalten geblieben. Die üppige Vegetation bedeckt die steil aus dem Meer ragenden Berge, welche eine herrliche Aussicht über das Meer, den benachbarten Inseln sowie auf das nahe liegende Festland bieten.
Durch einen schmalen, kaum sichtbaren Kanal dringt Meereswasser in das Innere der unförmigen Insel und bildet dort einen Großen Saltzsee, den Veliko jezero, dem sich der Kleine Salzsee, Mali jezero genannt, anschließt. Die idyllischen Seen können auf Spazierwegen umrundet und ihre faszinierende ursprüngliche Pflanzen- und Tierwelt erkundet werden.
Besonders der Große Salzsee weckt die Neugier und Entdeckungslust vieler Besucher. Denn inmitten des Sees befindet sich die kleine Klosterinsel Sveta Marija, welche zugleich das Symbol des Nationalparks Mljet ist. Zu diesem malerischen Eiland gelangt man mit einem Boot oder man schwimmt die wenigen Meter bis zum anderen Ufer. Dort angekommen lädt ein Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert zu einer Besichtigung ein. Die im 16. Jahrhundert im Renaissance-Stil erneuerte Kirche wurde lange Zeit als Hotel genutzt und steht nun aber leer. In den Siedlungen Pomena und Polace wartet anschließend eine Stärkung auf die Naturfreunde, ehe anschließend die Höhlen und Grotten, oder aber die Strände der Insel Mljet in Kroatien erobert werden.